Patientenportal, aber richtig
Was ist bei der Auswahl und Einführung eines Patientenportals aus IT-Sicht zu beachten? Das beantwortet der Fachbeitrag im Krankenhaus-IT Journal 5/2022. Lesen
Was ist bei der Auswahl und Einführung eines Patientenportals aus IT-Sicht zu beachten? Das beantwortet der Fachbeitrag im Krankenhaus-IT Journal 5/2022. Lesen
Wie setzen die Krankenhäuser die Mittel aus dem Krankenhauszukunftsgesetz ein? Insgesamt entfällt der Großteil mit 1.533 Anträgen auf die digitale Dokumentation und 1.130 Anträgen auf Patientenportale. Wie es weitergeht, zeigt der Beitrag. Lesen
Warum fällt es Menschen schwer, Veränderungsprozesse voranzutreiben? Fachbeitrag im Radiologie Magazin 3/2021. Lesen
Der technologische Fortschritt ist der Ursprung der Radiologie. Obwohl die Radiologie eines der jüngsten medizinischen Gebiete ist, steht sie an der Spitze des technologischen Fortschritts. Fachbeitrag für Management&Krankenhaus 07-08/2021. Lesen
Die Befundung ist fast so alt wie die Radiologie. Selbstverständlich hat sich der Prozess im Laufe der mehr als hundert Jahre geändert. Am Anfang stand der klassische Freitext. Da haben die Radiolog:innen das, was im Röntgenbild gesehen wurde, aufgeschrieben, später dann per Diktat festgehalten. Heute lassen Sie sich durch die Befundung führen. Lesen
Gesundheitsdaten sind einer der gefragtesten Rohstoffe des 21. Jahrhunderts. Warum? Weil in ihnen das Potenzial steckt, die Versorgung auf eine gänzlich neue Stufe zu heben. Die Daten ermöglichen nach genauer Analyse eine präventive und personalisierte Medizin. Gehoben wird der Datenschatz mittels Big Data. Fachbeitrag für das Krankenhaus-IT Journal 3/2021. Lesen
Größtmögliche Freiheit beim Befunden oder strenge Orientierung an fest definierten Standards? Oder doch irgendwie beides? Fachbeitrag in der E-Health-COM 1/2021