(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a ,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-72355418-1', 'auto'); ga('set', 'anonymizeIp', true); ga('send', 'pageview');

Anwenderbericht

Effiziente sprachbasierte Dokumentation mit indicda Medical Speech Solutions

2021 hat sich das Hermann-Josef-Krankenhaus für die Migration auf die aktuelle indicda Sprachlösungs-Software von DFC-SYSTEMS entschieden. Wie sich die Lösung auf die Workflows auswirkt, lesen Sie im Anwenderbericht. Lesen

Effiziente sprachbasierte Dokumentation mit indicda Medical Speech Solutions2023-01-04T15:29:58+01:00

Durchgehend effizienter Workflow aus einer Hand

Die Gemeinschaftspraxis Mühleninsel setzt seit vielen Jahren auf durchdachte, ganzheitliche Lösungen von Radiologie Workflow Spezialist medavis, die nahtlos ineinandergreifen - wie der Anwenderbericht zeigt. Lesen

Durchgehend effizienter Workflow aus einer Hand2023-01-04T17:22:55+01:00

Mustergültig: Künstliche Intelligenz hilft, Lungenerkrankungen besser zu differenzieren

„Wir haben entschieden, das KI-Programm SEARCH Lung CT von conflextflow für die Lungendiagnostik anzuschaffen, denn der Computer ist ein ideales Instrument, um ein hohes Untersuchungsaufkommen zu bewältigen“, sagt Dr. Ekkehard Scholtz, Radiologe in der Radiologischen Gemeinschaftspraxis Calw und Leonberg, im Anwenderbericht. Lesen

Mustergültig: Künstliche Intelligenz hilft, Lungenerkrankungen besser zu differenzieren2023-01-04T15:07:58+01:00

Schnell vor dem Flug noch zum Test

Timerbee von Imilia zeichnet für die Anmeldung und Terminierung der Kunden im COVID-19-Testcenter „Test & Fly“ am Münchner Flughafen verantwortlich. Wie das funktioniert, beschreibt der Anwenderbericht. Lesen

Schnell vor dem Flug noch zum Test2023-01-04T16:04:49+01:00

Medikation – mit Sicherheit

Von der Aufnahme- bis zur Entlassmedikation bildet das Universitätsklinikum Augsburg den gesamten Medikationsprozess digital ab. Durch die Einbindung neuer elektronischer Lösungen will die Einrichtung weitere Schritte in Richtung Patienten- und Arzneimitteltherapiesicherheit gehen. Erläutert wird das im Anwenderbericht. Lesen

Medikation – mit Sicherheit2023-01-04T19:06:31+01:00

Mit allen Entwicklungen Schritt halten

Das Allgemeine Krankenhaus Wien stellt als Maximalversorger und Universitätsmedizin besondere Anforderungen an IT-Systeme, speziell an das Bilddatenmanagement. Mit DeepUnity, dem PACS von Dedalus HealthCare, sieht sich die Einrichtung nun für alle Herausforderungen gerüstet. Das belegt der Anwenderbericht mit Video. Lesen

Mit allen Entwicklungen Schritt halten2023-01-04T18:56:11+01:00

Medizincontrolling unter Kontrolle

Die SHG-Kliniken etablieren schrittweise ein einheitliches Medizincontrolling über alle Krankenhäuser und bauen mit Reports aus dem Business Intelligence System ein Berichtswesen für alle Berufsgruppen auf. Wie das funktioniert. beschreibt der Anwenderbericht mit Video. Lesen

Medizincontrolling unter Kontrolle2023-01-04T18:52:35+01:00

Wenn Erfahrung und das menschliche Auge nicht mehr ausreichen

PD Mag. Dr. med. univ. Gerlig Widmann, geschäftsführender Oberarzt der Universitätsklinik für Radiologie an der Medizinischen Universität Innsbruck, erläutert, wie SEARCH Lung CT von contextflow Lungenanomalien verschiedenster Art erkennen, visualisieren und quantifizieren  kann. Lesen

Wenn Erfahrung und das menschliche Auge nicht mehr ausreichen2023-01-04T14:58:41+01:00
Nach oben