Erste Spiral-Brust-CTs in zwei Praxen installiert
Das Erlanger Unternehmen AB-CT – Advanced Breast-CT hat sein neuartiges Spiral-Brust-CT nu:view zum ersten Mal in zwei radiologischen Praxen installiert.
Das Erlanger Unternehmen AB-CT – Advanced Breast-CT hat sein neuartiges Spiral-Brust-CT nu:view zum ersten Mal in zwei radiologischen Praxen installiert.
In einer ersten Finanzierungsrunde hat das Hamburger Start-up UVENTIONS insgesamt fünf Investoren an Bord geholt.
Seit dem Einsatz der digitalen Spracherkennung ist in der Radiologie Falkensee die Zeitersparnis in der Befunderstellung deutlich messbar.
UVENTIONS smarte Lösungen auf Basis von UV-Licht ermöglichen Desinfektion in Echtzeit und in vielen Bereichen des täglichen Lebens.
contextflow hat eine neue Finanzierungsrunde geleitet von APEX Ventures zusammen mit den beiden neuen internationalen Investoren Crista Galli Ventures und Nina Capital aufgenommen.
Eine vollständige Dokumentation unmittelbar nach der Leistungserbringung erfolgt besonders effektiv mit Sprachlösungen für digitales Diktat oder Spracherkennung. Eine solche hat die Salus gGmbH mit indicda von DFC-SYSTEMS Mitte 2017 eingeführt.
contextflow hat für seine Software einen Proof-of-Concept (PoC) mit sieben Kliniken in Deutschland, Österreich, den Niederlanden und Kroatien gestartet.
Seit kurzem verantwortet Andreas Kumbroch den Softwarebereich der März Unternehmensgruppe in Essen als Vorstand Software Entwicklung und Vertrieb.
Das Hamburger Startup FUSE-AI entwickelt mit ProstateCarcinoma.ai gegenwärtig ein Assistenzsystem für die Diagnose von Prostatakrebs auf Basis eines Multiparameter-MRTs.
Das Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift kommuniziert rein digital mit dem Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) Nord in Hamburg. Als Plattform für die bidirektionale Kommunikation fungiert die IHE BOX des Essener IT-Dienstleisters März Network Services.