(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a ,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-72355418-1', 'auto'); ga('set', 'anonymizeIp', true); ga('send', 'pageview');

ralf

Über ralf

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat ralf, 219 Blog Beiträge geschrieben.

Künstliche Intelligenz in der Medikamentenversorgung

Die GEDISA, eine Gesellschaft, die sich im Besitz der Apothekenverbände und -vereinigungen aller 16 deutschen Bundesländer befindet, hat sich die Digitalisierung in den Apotheken zur Aufgabe gemacht. Dazu hat die Gesellschaft für digitale Services der Apotheken eine enge und kooperative Partnerschaft mit FUSE-AI vereinbart. Lesen

Künstliche Intelligenz in der Medikamentenversorgung2023-01-04T15:49:43+01:00

Europapremiere für neuen 8-Megapixel-Farbmonitor auf dem ECR

„Building Bridges“ lautet das diesjährige Motto des Europäischen Röntgenkongresses ECR. Nach gut drei Jahren pandemiebedingter Abwesenheit kehrt die Veranstaltung damit in das Austria Center Vienna zurück – und Rein Medical ist dabei. Lesen

Europapremiere für neuen 8-Megapixel-Farbmonitor auf dem ECR2023-01-04T18:25:49+01:00

Einfache und sichere Terminierung und Aufnahme von Patienten

Im kbo Isar-Amper-Klinikum, einem der größten Fachkrankenhäuser zur Versorgung von über 2,5 Millionen Menschen in und um München, dem kbo Inn-Salzach-Klinikum sowie dem Autismuskompetenzzentrum Oberbayern sorgt das Patientenportal von POLAVIS für die Vereinfachung der komplexen Aufnahmeprozesse. Lesen

Einfache und sichere Terminierung und Aufnahme von Patienten2023-01-04T17:56:16+01:00

Onkologische Bildgebung – KI zur Lungengewebsklassifizierung unverzichtbar

Die Künstliche Intelligenz (KI) ist gekommen, um zu bleiben. Davon ist Prof. Dr. Jörg Michael Neuerburg überzeugt. „Sich wiederholende Arbeiten in unseren Fachgebieten wie die Ermittlung und der Abgleich von Messwerten, sind eine hervorragende Domäne für den Einsatz von Algorithmen“, nennt der Chefarzt der zentralen Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Evangelischen Klinikum [...]

Onkologische Bildgebung – KI zur Lungengewebsklassifizierung unverzichtbar2023-01-04T15:23:48+01:00

Befundung leicht gemacht

JVCKENWOOD hat den Besuchern des ECR 2022 das gesamte aktuelle Portfolio präsentiert, mit den 6-, 8- und 12-Megapixel Monitoren als Highlights. Lesen

Befundung leicht gemacht2023-01-04T16:35:58+01:00

Einstieg in die hochwertige multimodale Befundung

Mit dem CL-R813 bietet JVCKENWOOD Radiologen den idealen Farbmonitor für die Befundung von Aufnahmen aller Modalitäten, etwa DR, CT, MR und Pathologie. Lesen

Einstieg in die hochwertige multimodale Befundung2023-01-04T16:32:19+01:00

Künstliche Intelligenz direkt in den Befundworkflow integrieren

Das Berliner Start-up Neo Q und das Tübinger MedTech-Unternehmen AIRAmed haben eine Entwicklungspartnerschaft vereinbart. Ziel ist es, die Künstliche Intelligenz AIRAscore zur automatischen Analyse von MRT-Aufnahmen des Schädels in die Befundungssoftware RadioReport zu integrieren. Lesen

Künstliche Intelligenz direkt in den Befundworkflow integrieren2023-01-04T17:33:53+01:00

Strukturierte Versorgungsdaten für die klinische Forschung

Über die Ziele des Konsortiums Smart Medical Information Technology for Healthcare (SMITH) berichtet Konsortialpartner Prof. Dr. Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der RWTH Aachen sowie Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), im Interview. Lesen

Strukturierte Versorgungsdaten für die klinische Forschung2023-01-04T17:08:11+01:00

Radiologie: Sämtliche Indikationsbereiche in nur 23 Modulen

Das Berliner Unternehmen Neo Q hat sein Produkt RadioReport vervollständigt. Mit nur 23 Modulen deckt es ab sofort sämtliche Indikationsbereiche in der MRT-, CT- und Mammadiagnostik ab. Lesen

Radiologie: Sämtliche Indikationsbereiche in nur 23 Modulen2023-01-04T17:31:11+01:00
Nach oben