Seid Pioniere, Radiologen
Warum fällt es Menschen schwer, Veränderungsprozesse voranzutreiben? Fachbeitrag im Radiologie Magazin 3/2021.
Warum fällt es Menschen schwer, Veränderungsprozesse voranzutreiben? Fachbeitrag im Radiologie Magazin 3/2021.
Die Faszination der Pharmakologie und wie IT die Pharmakologen in ihrer Arbeit unterstützen kann erläutert Prof. Dr. Walter E. Haefeli im Interview.
Radiologische Diagnostik und Künstliche Intelligenz (KI) wachsen zusammen. Um diesen Trend zu stärken, haben das Berliner Start-up Neo Q, Erfinder der Befundmethode des Guided Reporting, und das Münchener MedTech-Unternehmen deepc eine Kooperation vereinbart.
Interview mit Christian Westerhoff, Senior Product Manager, und Janina Leffers, Projektleiterin, von März
Neben den verschiedenen Geräten stellen vor allem die unterschiedlichen Videosignale in OP-Sälen eine Herausforderung dar. Die löst Rein Medical mit seiner iOi-Familie, bestehend aus einem IP-Videosender und -empfänger, sowohl für Modalitäten auf mobilen Wagen wie auch für stationäre Systeme.
Dedalus HealthCare ergänzt sein Portfolio weiter und übernimmt mit der ix.mid GmbH einen führenden und sehr dynamischen Spezialisten für Laborkommunikationssysteme in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg.
Der größte christliche Gesundheitskonzern Deutschlands setzt seit vielen Jahren auf das Krankenhaus-Informationssystem (KIS) ORBIS von Dedalus HealthCare. Nun hat AGAPLESION, mit Hauptsitz in Frankfurt am Main, die Einführung von ORBIS MedCo beauftragt.
Dedalus HealthCare kooperiert mit contextflow, einem führenden Anbieter Künstlicher Intelligenz für die medizinische Bildanalyse.